KLEINGARTENVEREIN ZUKUNFT
choreography for a play
A play by Maria Sendlhofer; Choreography by Olivia Hild
Classical music. A mowing machine is howling, a second, a third, a fourth one. The ballot of the mowers begins. But immediately another person is claiming the observance of the rest periods - in the interest of all! The allotment garden - a piece of paradise, a place of clear borders, fences and rules. Even when the opinions on the right way to barbecue divert: once it is about protecting the colony even the worst neighbour fight is quickly forgotten. The fence to the outside stays the tallest. In a tension between self-assertion and the desire of togetherness, this evening is telling about the generation of cohesion in dependence to a constructed Outside/Other.
Director / Concept: Maria Sendlhofer I Stage and Costume: Larissa Kramarek I Choreography: Olivia Hild I Music: Bernhard Eder I Text: Peter Neugschwentner, Armela Madreiter I Dramaturgy: Christina Kramer I Artistic Assistance: Peter Neugschwentner I Production: Variante Vierundvierzig, Groundworkers
With: Philipp Auer, Janusz Cichocki, Bernhard Eder, Olivia Hild, Suse Lichtenberger, Peter Pertusini, Krista Schweiggl
DEUTSCH
Klassische Musik. Ein Rasenmäher heult auf, ein zweiter, ein dritter, ein vierter. Das Ballett der Mähenden beginnt. Doch schon versucht eine andere Person – im Interesse aller! – lautstark das Einhalten der Ruhezeiten einzufordern. Der Schrebergarten – ein Stück Paradies, ein Ort klarer Grenzen, Zäune und Regeln. Auch wenn die Ansichten über die wirklich richtige Art zu grillen auseinandergehen: wenn es gilt, die Kolonie zu beschützen, ist auch der erbittertste Streit unter Nachbar*innen schnell vergessen. Der Zaun nach außen bleibt der höchste. Im Spannungsfeld von Selbstbehauptung und der Sehnsucht nach Gemeinschaft erzählt dieser Abend von der Generierung eines Zusammenhalts in Abhängigkeit zu einem konstruierten Außen.
Regie und Konzept: Maria Sendlhofer | Bühne und Kostüm: Larissa Kramarek | Choreographie: Olivia Hild | Musik: Bernhard Eder | Text: Peter Neugschwentner, Armela Madreiter | Dramaturgie: Christina Kramer | Künstlerische Mitarbeit: Peter Neugschwentner | Produktion: Variante Vierundvierzig, Groundworkers
Mit: Philipp Auer, Janusz Cichocki, Bernhard Eder, Olivia Hild, Suse Lichtenberger, Peter Pertusini, Krista Schweiggl
Aufführungen im Kosmos Theater / Shows at Kosmos Theater ViennaPremiere: Di, 12. Okt. 2021 | 20:00Weitere Termine / Further Dates: 14./15./20./21./22./23. Okt. 2021 | 20:00
Aufführungen in der ARGE Salzburg am / Shows at ARGE Salzburg 2./3./4.3.2022 I 19:30 Uhr
Eine Ko-produktion von / A co-production by Variante Vierundvierzig, Kosmos Theater Wien und ARGEkultur Salzburg Gefördert von / Funded by: Kulturabteilungen der Stadt Wien, Stadt Salzburg, Land Salzburg und BMKÖS
prev
up
next